Gelenk für Audi BMW Kardanwelle – Gelenksatz
Gelensatz
MAßE:
Anzahl der Zähne des Vielzahn: 25
Außendurchmesser des Gelenks: 100 mm
Breite des Gelenks: 32 mm
Länge der Vielzahnzähne: 27,8 mm
Innendurchmesser zwischen den Zähnen: 27,8 mm
Durchmesser der Löcher: 10 mm
Anzahl der Löcher: 6
Teilkreisdurchmesser: 86 mm (Schraubenabstand)
OE(nur zum Vergleich): 26111229522, 26111227780, 26111229082, 26111229095
Anwendung:
BMW 3er Reihe (E30, E36, E46)
BMW 5er Reihe (E12, E28, E34, E39, E60, E61)
BMW 7er Reihe (E32, E38)
BMW Z-Reihe (E52, E85, E86, E89)
Bitte Überprüfen Sie vor dem Kauf die Maße mit dem, bei Ihrem Fahrzeug verbauten Kardanwellenlager, um einen Fehlkauf zu vermeiden!
Die Fahrzeugverwendungsliste ist nicht bindend!
Maße:
Anzahl der Zähne des Vielzahn (25): Ein Vielzahn (auch als "Sternzahnung" oder "Sternprofil" bekannt) ist eine spezielle Form von Zahnscheibe, die häufig in Verbindung mit Gelenken oder Wellen verwendet wird. In diesem Fall bedeutet die Zahl 25, dass die Vielzahnverbindung 25 Zähne aufweist. Die Zahl spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Kraftübertragung und der Passgenauigkeit der Verbindung.
Außendurchmesser des Gelenks (100 mm): Der Außendurchmesser bezieht sich auf den größten Durchmesser des Gelenks, der in diesem Fall 100 mm beträgt. Das Gelenk ist der Teil, der die Bewegung zwischen zwei miteinander verbundenen Bauteilen ermöglicht.
Breite des Gelenks (32 mm): Dies ist die Breite des Gelenks, die in diesem Fall 32 mm beträgt. Sie gibt an, wie "dick" das Gelenk ist, was auch Einfluss auf die Stabilität und Belastbarkeit hat.
Länge der Zähne des Vielzahn (27,8 mm): Dies gibt an, wie lang jeder einzelne Zahn des Vielzahns ist. Diese Länge beeinflusst, wie stark die Verbindung zwischen den Bauteilen ist und wie präzise sie ineinandergreifen.
Innendurchmesser zwischen den Zähnen (27,8 mm): Dieser Wert zeigt den inneren Durchmesser des Vielzahn-Profils. Da dieser Wert gleich der Länge der Zähne ist, bedeutet das, dass das Vielzahnprofil eine exakte Passform erfordert, um richtig zu funktionieren.
Durchmesser der Löcher (10 mm): Die Löcher im Bauteil haben einen Durchmesser von 10 mm. Diese Löcher werden normalerweise für Schrauben oder Bolzen verwendet, um das Bauteil sicher zu befestigen.
Anzahl der Löcher (6): Es gibt insgesamt 6 Löcher, in die Schrauben oder Bolzen eingesetzt werden, um das Bauteil zu befestigen.
Teilkreisdurchmesser (86 mm): Der Teilkreisdurchmesser bezieht sich auf den Durchmesser des Kreises, auf dem die Mittelpunkte der Schraubenlöcher liegen. Dieser Wert von 86 mm gibt also den Abstand zwischen den Löchern an und ist wichtig für die korrekte Positionierung und das Anziehen der Schrauben.
OE (Original Ersatzteilnummern):
OE-Nummern (26111229522, 26111227780, 26111229082, 26111229095): Diese Nummern sind die Originalersatzteilnummern von BMW. Sie dienen dazu, das spezifische Bauteil für ein bestimmtes Fahrzeugmodell eindeutig zu identifizieren. Wer mit Ersatzteilen arbeitet oder repariert, kann diese Nummern verwenden, um sicherzustellen, dass das Bauteil genau passt.
BMW 3er Reihe (E30: 1982–1994, E36: 1990–2000, E46: 1997–2006)
BMW 5er Reihe (E12: 1972–1981, E28: 1981–1988, E34: 1988–1996, E39: 1995–2003, E60: 2003–2010, E61: 2003–2010)
BMW 7er Reihe (E32: 1986–1994, E38: 1994–2001)
BMW Z-Reihe (E52: 1996–2003, E85: 2002–2008, E86: 2006–2008, E89: 2009–2016)